Ellen van Swaaij Familierecht Maastricht
  • Welkom!
  • Welcome!
  • Home
  • Dienstverlening
    • Advocatuur
    • Mediation
  • Legal Services
    • Mediator
    • Attorney at law
  • Dienste
    • Anwaltschaft
    • Mediation
  • Family Law
    • Divorce
    • Child and divorce >
      • Introduction
      • parental authority
      • Care and upbringing
      • Raising kids in two homes
      • Moving with your child
      • Traveling with your child
    • Alimony >
      • Maintenance contributions
      • Child maintenance
      • Young Adults
      • Spousal support
      • Indexation of alimony
    • Descent
    • Community of property
    • Prenuptial Agreements
    • Living together unmarried >
      • General information
      • cohabitants and home owning
    • LHBT
  • Inheritance Law
    • Inheritance law at intestation
    • The Will
    • Succession and marriage
    • Surviving spouse
    • The legitimate share
    • Child and inheritance
  • Terms, conditions & fees
  • Contact
  • Familierecht
    • Echtscheiding
    • Kind en scheiding >
      • Ter inleiding
      • Ouderlijk gezag
      • Zorgregeling
      • Opvoeden in twee huizen
      • Verhuizen met je kind
      • Reizen met je kind
    • Alimentatie >
      • onderhoudsplicht algemeen
      • Kinderalimentatie
      • jongmeerderjarigen
      • Partneralimentatie
      • Indexering van alimentatie
    • Afstamming
    • Gemeenschap van goederen
    • Huwelijkse Voorwaarden
    • Ongehuwd samenwonen >
      • Algemene informatie
      • samenwoners en woning
    • LHBT
  • Erfrecht
    • Erfrecht bij versterf
    • Het testament
    • Wettelijke verdeling
    • Langstlevende echtgenoot
    • Legitieme portie
    • Kind en erfenis
  • Kantoorinformatie
  • Contact
  • Familienrecht
    • Scheidung
    • Kind und Scheidung >
      • Zur Einführung
      • Elterliche Verantwortung
      • Sorgerecht
      • Elternschaft in zwei Haushalten
      • Umziehen mit Ihrem Kind
      • Reisen mit Ihrem Kind
    • Unterhaltszahlungen >
      • Unterhaltszahlungen
      • Unterhalt für Kinder
      • junge Erwachsene
      • Partnerunterhalt
      • Indexierung der Unterhaltszahlungen
    • Abstammungsrecht
    • Gemeinschaft der Güter
    • Heiratsbedingungen
    • Unverheiratetes Zusammenleben >
      • Allgemeine Informationen
      • unverheiratetes Zusammenleben und Wohnung
    • LHBT
  • Erbschaftsrecht
    • Erbrecht bei Intestation
    • Das Testament
    • Gesetzliche Verteilung
    • Überlebender Ehegatte
    • Der legitime Anteil
    • Kind und Erbschaft
  • Bedingungen und Anwaltshonorar
  • Kontakt

ANGLEICHUNG DER ELTERNSCHAFT
​IN ZWEI HAUSHALTEN

Dies ist ein interessantes Urteil des Haager Appellationsgerichts vom 15. Juli 2020 (ECLI:NL:GHDHA:2020:1279; Quelle: rechtspraak.nl).

Fast alle sind sich einig: Rauchen ist schlecht für die eigene Gesundheit und die der Menschen in der Umgebung. Rauchen in Gegenwart von kleinen Kindern gilt heutzutage als "nicht angebracht". Aber geht das so weit, dass geschiedene Eltern voneinander verlangen können, dass sie in Gegenwart des Kindes nicht rauchen? Ein solches Ersuchen wurde vor kurzem dem Haager Berufungsgericht zur Überprüfung vorgelegt. Das Gericht war hart und gab diesem Antrag nicht statt: Es gibt keine Rechtsgrundlage, um einem Elternteil das Rauchen in Gegenwart des Kindes zu verbieten. Der Antrag wurde daher abgelehnt.

Meiner Meinung nach steckt mehr hinter dieser Entscheidung. Es fällt mir auf, und es überrascht mich auch immer wieder, wie viele Anforderungen geschiedene Eltern aneinander stellen, was die Erziehung und Betreuung der Kinder angeht. Dies sollte dies sein und das sollte das sein und das ist nicht erlaubt. Sie ist eine Quelle ständiger Diskussionen zwischen den Eltern, unter denen die Kinder sehr leiden. In unserer Gesellschaft gilt das Grundprinzip, dass Eltern ihre Kinder so erziehen und betreuen, wie sie es für richtig halten. Nur wenn die Entwicklung des Kindes nach objektiven Maßstäben gefährdet ist, kann der Staat eingreifen. Das bedeutet aber auch, und das Gericht bestätigt dies in diesem Urteil, dass sich geschiedene Eltern nicht zu sehr in die Angelegenheiten des anderen Elternteils einmischen sollten. Natürlich ist es am besten, wenn die Eltern auf derselben Seite stehen, aber das bedeutet nicht, dass ein Elternteil die vollständige Kontrolle über die täglichen Angelegenheiten des anderen hat. Ein wenig Abstand zu nehmen und es dabei zu belassen, scheint die eigentliche Botschaft des Gerichts zu sein. Es würde mich nicht überraschen, wenn dieses Gericht ähnliche Urteile zu Anträgen in Bezug auf Essensgewohnheiten und Tagesbetreuung fällen würde.

Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie den anderen Elternteil nicht für sein Verhalten zur Verantwortung ziehen können. Im Gegenteil: Geschiedene Eltern sollten weiterhin miteinander über die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder sprechen und so nicht als zwei Inseln agieren. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht über das Ziel hinausschießen. Aus rechtlicher Sicht sind die Möglichkeiten, dem anderen etwas aufzuzwingen, doch recht begrenzt. Dieses Gerichtsurteil macht dies deutlich.

Natürlich sagt das Gericht nicht, dass Rauchen in der Gegenwart von Kindern in Ordnung ist. Ich glaube, alle Anwälte am Gericht sind sich einig, dass man das einfach nicht tun sollte. Aber es gibt keine Rechtsgrundlage, um sie durchzusetzen. Ich gehe davon aus, dass Anwälte in Verfahren, in denen sich Eltern gegenseitig schlechte Erziehung und Betreuung vorwerfen (und daraus Konsequenzen ableiten, z. B. eine eingeschränktere Betreuungsregelung), dieses Gerichtsurteil häufig zitieren werden.

Bergerstraat 12
​6226 BD Maastricht
+31 (0) 43 327 27 26
info@ellenvanswaaij.nl

​© 2020-2023 Ellen van Swaaij Familierecht
​KvK 20169330
Disclaimer

​Webdesign: www.bdmg.nl
  • Welkom!
  • Welcome!
  • Home
  • Dienstverlening
    • Advocatuur
    • Mediation
  • Legal Services
    • Mediator
    • Attorney at law
  • Dienste
    • Anwaltschaft
    • Mediation
  • Family Law
    • Divorce
    • Child and divorce >
      • Introduction
      • parental authority
      • Care and upbringing
      • Raising kids in two homes
      • Moving with your child
      • Traveling with your child
    • Alimony >
      • Maintenance contributions
      • Child maintenance
      • Young Adults
      • Spousal support
      • Indexation of alimony
    • Descent
    • Community of property
    • Prenuptial Agreements
    • Living together unmarried >
      • General information
      • cohabitants and home owning
    • LHBT
  • Inheritance Law
    • Inheritance law at intestation
    • The Will
    • Succession and marriage
    • Surviving spouse
    • The legitimate share
    • Child and inheritance
  • Terms, conditions & fees
  • Contact
  • Familierecht
    • Echtscheiding
    • Kind en scheiding >
      • Ter inleiding
      • Ouderlijk gezag
      • Zorgregeling
      • Opvoeden in twee huizen
      • Verhuizen met je kind
      • Reizen met je kind
    • Alimentatie >
      • onderhoudsplicht algemeen
      • Kinderalimentatie
      • jongmeerderjarigen
      • Partneralimentatie
      • Indexering van alimentatie
    • Afstamming
    • Gemeenschap van goederen
    • Huwelijkse Voorwaarden
    • Ongehuwd samenwonen >
      • Algemene informatie
      • samenwoners en woning
    • LHBT
  • Erfrecht
    • Erfrecht bij versterf
    • Het testament
    • Wettelijke verdeling
    • Langstlevende echtgenoot
    • Legitieme portie
    • Kind en erfenis
  • Kantoorinformatie
  • Contact
  • Familienrecht
    • Scheidung
    • Kind und Scheidung >
      • Zur Einführung
      • Elterliche Verantwortung
      • Sorgerecht
      • Elternschaft in zwei Haushalten
      • Umziehen mit Ihrem Kind
      • Reisen mit Ihrem Kind
    • Unterhaltszahlungen >
      • Unterhaltszahlungen
      • Unterhalt für Kinder
      • junge Erwachsene
      • Partnerunterhalt
      • Indexierung der Unterhaltszahlungen
    • Abstammungsrecht
    • Gemeinschaft der Güter
    • Heiratsbedingungen
    • Unverheiratetes Zusammenleben >
      • Allgemeine Informationen
      • unverheiratetes Zusammenleben und Wohnung
    • LHBT
  • Erbschaftsrecht
    • Erbrecht bei Intestation
    • Das Testament
    • Gesetzliche Verteilung
    • Überlebender Ehegatte
    • Der legitime Anteil
    • Kind und Erbschaft
  • Bedingungen und Anwaltshonorar
  • Kontakt