GEMEINSAM IN ABSPRACHE
AUF DEM WEG ZU EINER NACHHALTIGEN LÖSUNG
Eine Scheidung bringt enorme und oft intensive Gefühle mit sich. Vielleicht ist einer von Ihnen "noch nicht so weit" und Sie fühlen sich von der Entscheidung des anderen überfordert. Oder der andere will nicht, obwohl Sie es ihm oder ihr schon hundertmal gesagt haben. Wie gehen Sie mit diesen Emotionen um und behalten einen kühlen Kopf und eine gute Kommunikation? Und dann geht es oft um große Themen: Kinder, Finanzen, Aufteilung des gemeinsamen Besitzes, z. B. eines Hauses. Wie sollten Sie vorgehen? Wie wird es finanziell weitergehen? Und die wichtigste Frage von allen: Wie stellt man sicher, dass man weiterhin anständig miteinander spricht, wenn man gemeinsame Kinder hat? Denn auch sie müssen in der Lage sein, weiterzukommen! Das ist der richtige Zeitpunkt, um über eine Mediation nachzudenken.
Das Wort "nachhaltig" taucht in den Medien regelmäßig auf, und wir denken dabei meist an unseren Planeten und die Umwelt. Aber es gibt auch so etwas wie eine nachhaltige Scheidung. Das heißt, eine Scheidung, bei der alle Beteiligten in der Lage waren, ihre Gefühle in Bezug auf die Scheidung auszudrücken und zu verarbeiten. In dem die Eltern als Mit-Eltern in einem konstruktiven Dialog bleiben, sich gegenseitig zuhören und ein Auge und Ohr für die Vorstellungen des anderen über die Kinder haben. In dem sich die Kinder trotz des Kummers über die Scheidung ihrer Eltern frei bewegen können und nicht in einen ungebetenen Streit zwischen ihren Eltern verwickelt werden. Wo jeder wirklich weiterkommen kann, in allen Bereichen. Kurz gesagt: eine Scheidung, bei der sich alle in Frieden trennen, trotz des Schmerzes und des Leids. Wo Vereinbarungen eingehalten werden, statt immer wieder gegeneinander zu prozessieren. Eine dauerhafte Lösung!
Menschen, die sich für eine Mediation entscheiden, wollen in erster Linie die Kontrolle über die Lösung ihres Problems behalten, und zwar in Bezug auf Zeit, Planung und Inhalt der Lösung. In der Mediation wird zunächst den Emotionen, die die gestrandete Beziehung umgeben, viel Raum und Aufmerksamkeit geschenkt und versucht, Einblick in die Motive, Beweggründe und Gefühle des anderen zu gewinnen. Wenn dies gelingt, ist oft eine solide Grundlage geschaffen, um miteinander über alles zu sprechen, was geklärt werden muss. Jeder kann völlig frei sprechen, ohne später an seinen eigenen Worten "hängen zu bleiben". Wenn Sie eine Einigung erzielen, wird alles in einem Elternplan und einer Vereinbarung festgehalten. Anschließend wird das Verfahren mit der Einreichung der Unterlagen bei Gericht abgeschlossen. Letztere regeln den Fall in der Regel auf dem Verwaltungsweg, ohne dass Sie selbst vor Gericht gehen müssen. Auf diese Weise kann ich Sie durch den komplexen Prozess der Scheidung begleiten.
Als Anwaltsmediator muss ich den Parteien fundierte juristische Informationen zu allen zu regelnden Fragen geben. Das ist es, was der Beruf des Rechtsanwalts mit sich bringt. Der Anwaltsmediator lehnt sich also nicht einfach zurück und schreibt blindlings auf, was die Parteien wollen, sondern sorgt für eine sachgerechte Information auf höchstem Niveau. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Dokumente wie der Vertrag nicht nur rechtlich korrekt sind, sondern auch so abgefasst werden, dass die Gefahr späterer Konflikte stark verringert wird. Da ich also auch Rechtsanwalt bin, kann ich im Falle einer Scheidung auch alle Formalitäten wie das Scheidungsverfahren selbst erledigen. All dies verschafft mir als Anwaltsmediator einen klaren Vorteil gegenüber den anderen. Außerdem ist es selbstverständlich, dass jeder Anwalt-Mediator eine akademische Ausbildung hat, was bei den zahlreichen Scheidungsbüros und -maklern auf dem Markt nicht der Fall ist. Eine Scheidung richtig zu arrangieren ist Maßarbeit und Facharbeit. Außerdem ist sie entscheidend für eine neue glückliche Zukunft. Verkaufen Sie sich nicht unter Wert, indem Sie mit Agenturen zusammenarbeiten, die Stuntpreise verlangen. Die Kosten für einen guten Anwalt/Mediator sind nicht der eigentliche Preis einer Scheidung. Eine Scheidung für nur 750,00 € und dann eine Menge finanzieller Probleme ist wirklich teuer. Billig ist oft teuer kaufen.
Keine stressigen Verfahren mit ungewissem Ausgang, die sich lange hinziehen, oft sehr kostspielig sind und auch in der Zukunft zu neuen Kämpfen und sogar Verfahren führen können, sondern selber machen, mit Hilfe und unter intensiver und fachkundiger Anleitung eines Spezialisten. Das ist eine Mediation, die zu einer dauerhaften Einigung führen kann.
Das Wort "nachhaltig" taucht in den Medien regelmäßig auf, und wir denken dabei meist an unseren Planeten und die Umwelt. Aber es gibt auch so etwas wie eine nachhaltige Scheidung. Das heißt, eine Scheidung, bei der alle Beteiligten in der Lage waren, ihre Gefühle in Bezug auf die Scheidung auszudrücken und zu verarbeiten. In dem die Eltern als Mit-Eltern in einem konstruktiven Dialog bleiben, sich gegenseitig zuhören und ein Auge und Ohr für die Vorstellungen des anderen über die Kinder haben. In dem sich die Kinder trotz des Kummers über die Scheidung ihrer Eltern frei bewegen können und nicht in einen ungebetenen Streit zwischen ihren Eltern verwickelt werden. Wo jeder wirklich weiterkommen kann, in allen Bereichen. Kurz gesagt: eine Scheidung, bei der sich alle in Frieden trennen, trotz des Schmerzes und des Leids. Wo Vereinbarungen eingehalten werden, statt immer wieder gegeneinander zu prozessieren. Eine dauerhafte Lösung!
Menschen, die sich für eine Mediation entscheiden, wollen in erster Linie die Kontrolle über die Lösung ihres Problems behalten, und zwar in Bezug auf Zeit, Planung und Inhalt der Lösung. In der Mediation wird zunächst den Emotionen, die die gestrandete Beziehung umgeben, viel Raum und Aufmerksamkeit geschenkt und versucht, Einblick in die Motive, Beweggründe und Gefühle des anderen zu gewinnen. Wenn dies gelingt, ist oft eine solide Grundlage geschaffen, um miteinander über alles zu sprechen, was geklärt werden muss. Jeder kann völlig frei sprechen, ohne später an seinen eigenen Worten "hängen zu bleiben". Wenn Sie eine Einigung erzielen, wird alles in einem Elternplan und einer Vereinbarung festgehalten. Anschließend wird das Verfahren mit der Einreichung der Unterlagen bei Gericht abgeschlossen. Letztere regeln den Fall in der Regel auf dem Verwaltungsweg, ohne dass Sie selbst vor Gericht gehen müssen. Auf diese Weise kann ich Sie durch den komplexen Prozess der Scheidung begleiten.
Als Anwaltsmediator muss ich den Parteien fundierte juristische Informationen zu allen zu regelnden Fragen geben. Das ist es, was der Beruf des Rechtsanwalts mit sich bringt. Der Anwaltsmediator lehnt sich also nicht einfach zurück und schreibt blindlings auf, was die Parteien wollen, sondern sorgt für eine sachgerechte Information auf höchstem Niveau. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Dokumente wie der Vertrag nicht nur rechtlich korrekt sind, sondern auch so abgefasst werden, dass die Gefahr späterer Konflikte stark verringert wird. Da ich also auch Rechtsanwalt bin, kann ich im Falle einer Scheidung auch alle Formalitäten wie das Scheidungsverfahren selbst erledigen. All dies verschafft mir als Anwaltsmediator einen klaren Vorteil gegenüber den anderen. Außerdem ist es selbstverständlich, dass jeder Anwalt-Mediator eine akademische Ausbildung hat, was bei den zahlreichen Scheidungsbüros und -maklern auf dem Markt nicht der Fall ist. Eine Scheidung richtig zu arrangieren ist Maßarbeit und Facharbeit. Außerdem ist sie entscheidend für eine neue glückliche Zukunft. Verkaufen Sie sich nicht unter Wert, indem Sie mit Agenturen zusammenarbeiten, die Stuntpreise verlangen. Die Kosten für einen guten Anwalt/Mediator sind nicht der eigentliche Preis einer Scheidung. Eine Scheidung für nur 750,00 € und dann eine Menge finanzieller Probleme ist wirklich teuer. Billig ist oft teuer kaufen.
Keine stressigen Verfahren mit ungewissem Ausgang, die sich lange hinziehen, oft sehr kostspielig sind und auch in der Zukunft zu neuen Kämpfen und sogar Verfahren führen können, sondern selber machen, mit Hilfe und unter intensiver und fachkundiger Anleitung eines Spezialisten. Das ist eine Mediation, die zu einer dauerhaften Einigung führen kann.