Ellen van Swaaij Familierecht Maastricht
  • Welkom!
  • Welcome!
  • Home
  • Dienstverlening
    • Advocatuur
    • Mediation
  • Legal Services
    • Mediator
    • Attorney at law
  • Dienste
    • Anwaltschaft
    • Mediation
  • Family Law
    • Divorce
    • Child and divorce >
      • Introduction
      • parental authority
      • Care and upbringing
      • Raising kids in two homes
      • Moving with your child
      • Traveling with your child
    • Alimony >
      • Maintenance contributions
      • Child maintenance
      • Young Adults
      • Spousal support
      • Indexation of alimony
    • Descent
    • Community of property
    • Prenuptial Agreements
    • Living together unmarried >
      • General information
      • cohabitants and home owning
    • LHBT
  • Inheritance Law
    • Inheritance law at intestation
    • The Will
    • Succession and marriage
    • Surviving spouse
    • The legitimate share
    • Child and inheritance
  • Terms, conditions & fees
  • Contact
  • Familierecht
    • Echtscheiding
    • Kind en scheiding >
      • Ter inleiding
      • Ouderlijk gezag
      • Zorgregeling
      • Opvoeden in twee huizen
      • Verhuizen met je kind
      • Reizen met je kind
    • Alimentatie >
      • onderhoudsplicht algemeen
      • Kinderalimentatie
      • jongmeerderjarigen
      • Partneralimentatie
      • Indexering van alimentatie
    • Afstamming
    • Gemeenschap van goederen
    • Huwelijkse Voorwaarden
    • Ongehuwd samenwonen >
      • Algemene informatie
      • samenwoners en woning
    • LHBT
  • Erfrecht
    • Erfrecht bij versterf
    • Het testament
    • Wettelijke verdeling
    • Langstlevende echtgenoot
    • Legitieme portie
    • Kind en erfenis
  • Kantoorinformatie
  • Contact
  • Familienrecht
    • Scheidung
    • Kind und Scheidung >
      • Zur Einführung
      • Elterliche Verantwortung
      • Sorgerecht
      • Elternschaft in zwei Haushalten
      • Umziehen mit Ihrem Kind
      • Reisen mit Ihrem Kind
    • Unterhaltszahlungen >
      • Unterhaltszahlungen
      • Unterhalt für Kinder
      • junge Erwachsene
      • Partnerunterhalt
      • Indexierung der Unterhaltszahlungen
    • Abstammungsrecht
    • Gemeinschaft der Güter
    • Heiratsbedingungen
    • Unverheiratetes Zusammenleben >
      • Allgemeine Informationen
      • unverheiratetes Zusammenleben und Wohnung
    • LHBT
  • Erbschaftsrecht
    • Erbrecht bei Intestation
    • Das Testament
    • Gesetzliche Verteilung
    • Überlebender Ehegatte
    • Der legitime Anteil
    • Kind und Erbschaft
  • Bedingungen und Anwaltshonorar
  • Kontakt

Ihre Kinder...
wertvoll und verletzlich

NICHTS UND NIEMAND IST IHNEN MEHR WERT.
SIE MÜSSEN SORGLOS WEITERZUZIEHEN.
DESHALB SOLLTEN SIE ES RICHTIG ANORDNEN.

Bei rund 70.000 Scheidungen pro Jahr (Scheidungen und Beziehungsauflösungen von unverheirateten Lebenspartnern) werden in den Niederlanden jedes Jahr mehr als 50.000 Kinder mit der Scheidung ihrer Eltern konfrontiert. Für sie ist es ein einschneidendes Ereignis, das oft den Abschied von dem einzigen Leben bedeutet, das sie bis dahin kannten: das sichere und vertraute Leben zu Hause bei Mama und Papa. Die Auswirkungen einer Scheidung auf das Leben der Kinder dürfen nicht unterschätzt werden. Sie haben einfach ein Recht darauf, dass ihre Eltern die Auswirkungen der Scheidung auf ihr Leben so gering wie möglich halten. Deshalb schreibt das Gesetz in den meisten Fällen vor, dass Eltern, die sich scheiden lassen, einen Elternschaftsplan aufstellen müssen. Darin sollte in jedem Fall beschrieben werden, wie sie sich nach der Scheidung weiterhin gegenseitig beraten und Entscheidungen über die Kinder treffen werden. Darüber hinaus sollte er eine ordnungsgemäß beschriebene Betreuungsregelung enthalten und auch angeben, wie die Kosten für die Erziehung und Betreuung der Kinder geregelt sind. Ohne einen unterzeichneten Elternschaftsplan kann im Prinzip kein Scheidungsantrag gestellt werden. Wenn es heftige Konflikte gibt, die die Eltern daran hindern, zuerst einen Elternschaftsplan aufzustellen, kann das Gericht gebeten werden, diese Fragen zu regeln. Aber das muss dann auch richtig erklärt werden. Darüber hinaus sollten die Eltern ihre Kinder in den Erziehungsplan einbeziehen (in welchem Umfang und wie, hängt natürlich vom Alter und der Entwicklung des Kindes ab) und dies im Erziehungsplan festhalten.​
Was kosten Kinder und wer kommt nach der Scheidung dafür auf? Und was ist mit den Kindern, die studieren? Laut Gesetz sind die Eltern für ihre Kinder finanziell verantwortlich. Zumindest bis zu ihrem 21. Geburtstag müssen sie sich an den Kosten beteiligen. Aber oft sind Sie damit noch nicht fertig, zum Beispiel, weil Ihr Kind noch ein bisschen länger lernt. All dies erfordert eine genaue Berechnung und ist oft maßgeschneidert, wobei ich Ihnen gerne behilflich bin.

Und was ist eine gute Betreuungsregelung? Darauf gibt es keine allgemeine Antwort. Sie ist in der Regel maßgeschneidert und muss auf die häusliche Situation und die Fähigkeiten der Eltern abgestimmt sein. In einer Situation ist eine gleichberechtigte Aufteilung der Betreuungsaufgaben (im Volksmund "Co-Elternschaft" genannt) am besten, aber manchmal ist dies nicht machbar. Oft ist es möglich, mit festen Tagen zu arbeiten, aber wenn ein Elternteil unregelmäßig arbeitet (z. B. Piloten, Ärzte, Flugbegleiter), muss ein anderes Modell gewählt werden. Ich habe viel Erfahrung mit diesen Themen und berate Sie gerne.

Sind Sie bereits geschieden und es kommt später zu einem Streit über die Kinder? Auch dann ist der Weg der Konsultation oft der beste, und die Mediation ist eine Option. Manchmal muss das Gericht eingeschaltet werden. In beiden Fällen kann ich Ihnen weiterhelfen.​
Bergerstraat 12
​6226 BD Maastricht
+31 (0) 43 327 27 26
info@ellenvanswaaij.nl

​© 2020-2023 Ellen van Swaaij Familierecht
​KvK 20169330
Disclaimer

​Webdesign: www.bdmg.nl
  • Welkom!
  • Welcome!
  • Home
  • Dienstverlening
    • Advocatuur
    • Mediation
  • Legal Services
    • Mediator
    • Attorney at law
  • Dienste
    • Anwaltschaft
    • Mediation
  • Family Law
    • Divorce
    • Child and divorce >
      • Introduction
      • parental authority
      • Care and upbringing
      • Raising kids in two homes
      • Moving with your child
      • Traveling with your child
    • Alimony >
      • Maintenance contributions
      • Child maintenance
      • Young Adults
      • Spousal support
      • Indexation of alimony
    • Descent
    • Community of property
    • Prenuptial Agreements
    • Living together unmarried >
      • General information
      • cohabitants and home owning
    • LHBT
  • Inheritance Law
    • Inheritance law at intestation
    • The Will
    • Succession and marriage
    • Surviving spouse
    • The legitimate share
    • Child and inheritance
  • Terms, conditions & fees
  • Contact
  • Familierecht
    • Echtscheiding
    • Kind en scheiding >
      • Ter inleiding
      • Ouderlijk gezag
      • Zorgregeling
      • Opvoeden in twee huizen
      • Verhuizen met je kind
      • Reizen met je kind
    • Alimentatie >
      • onderhoudsplicht algemeen
      • Kinderalimentatie
      • jongmeerderjarigen
      • Partneralimentatie
      • Indexering van alimentatie
    • Afstamming
    • Gemeenschap van goederen
    • Huwelijkse Voorwaarden
    • Ongehuwd samenwonen >
      • Algemene informatie
      • samenwoners en woning
    • LHBT
  • Erfrecht
    • Erfrecht bij versterf
    • Het testament
    • Wettelijke verdeling
    • Langstlevende echtgenoot
    • Legitieme portie
    • Kind en erfenis
  • Kantoorinformatie
  • Contact
  • Familienrecht
    • Scheidung
    • Kind und Scheidung >
      • Zur Einführung
      • Elterliche Verantwortung
      • Sorgerecht
      • Elternschaft in zwei Haushalten
      • Umziehen mit Ihrem Kind
      • Reisen mit Ihrem Kind
    • Unterhaltszahlungen >
      • Unterhaltszahlungen
      • Unterhalt für Kinder
      • junge Erwachsene
      • Partnerunterhalt
      • Indexierung der Unterhaltszahlungen
    • Abstammungsrecht
    • Gemeinschaft der Güter
    • Heiratsbedingungen
    • Unverheiratetes Zusammenleben >
      • Allgemeine Informationen
      • unverheiratetes Zusammenleben und Wohnung
    • LHBT
  • Erbschaftsrecht
    • Erbrecht bei Intestation
    • Das Testament
    • Gesetzliche Verteilung
    • Überlebender Ehegatte
    • Der legitime Anteil
    • Kind und Erbschaft
  • Bedingungen und Anwaltshonorar
  • Kontakt