Ellen van Swaaij Familierecht Maastricht
  • Welkom!
  • Welcome!
  • Home
  • Dienstverlening
    • Advocatuur
    • Mediation
  • Legal Services
    • Mediator
    • Attorney at law
  • Dienste
    • Anwaltschaft
    • Mediation
  • Family Law
    • Divorce
    • Child and divorce >
      • Introduction
      • parental authority
      • Care and upbringing
      • Raising kids in two homes
      • Moving with your child
      • Traveling with your child
    • Alimony >
      • Maintenance contributions
      • Child maintenance
      • Young Adults
      • Spousal support
      • Indexation of alimony
    • Descent
    • Community of property
    • Prenuptial Agreements
    • Living together unmarried >
      • General information
      • cohabitants and home owning
    • LHBT
  • Inheritance Law
    • Inheritance law at intestation
    • The Will
    • Succession and marriage
    • Surviving spouse
    • The legitimate share
    • Child and inheritance
  • Terms, conditions & fees
  • Contact
  • Familierecht
    • Echtscheiding
    • Kind en scheiding >
      • Ter inleiding
      • Ouderlijk gezag
      • Zorgregeling
      • Opvoeden in twee huizen
      • Verhuizen met je kind
      • Reizen met je kind
    • Alimentatie >
      • onderhoudsplicht algemeen
      • Kinderalimentatie
      • jongmeerderjarigen
      • Partneralimentatie
      • Indexering van alimentatie
    • Afstamming
    • Gemeenschap van goederen
    • Huwelijkse Voorwaarden
    • Ongehuwd samenwonen >
      • Algemene informatie
      • samenwoners en woning
    • LHBT
  • Erfrecht
    • Erfrecht bij versterf
    • Het testament
    • Wettelijke verdeling
    • Langstlevende echtgenoot
    • Legitieme portie
    • Kind en erfenis
  • Kantoorinformatie
  • Contact
  • Familienrecht
    • Scheidung
    • Kind und Scheidung >
      • Zur Einführung
      • Elterliche Verantwortung
      • Sorgerecht
      • Elternschaft in zwei Haushalten
      • Umziehen mit Ihrem Kind
      • Reisen mit Ihrem Kind
    • Unterhaltszahlungen >
      • Unterhaltszahlungen
      • Unterhalt für Kinder
      • junge Erwachsene
      • Partnerunterhalt
      • Indexierung der Unterhaltszahlungen
    • Abstammungsrecht
    • Gemeinschaft der Güter
    • Heiratsbedingungen
    • Unverheiratetes Zusammenleben >
      • Allgemeine Informationen
      • unverheiratetes Zusammenleben und Wohnung
    • LHBT
  • Erbschaftsrecht
    • Erbrecht bei Intestation
    • Das Testament
    • Gesetzliche Verteilung
    • Überlebender Ehegatte
    • Der legitime Anteil
    • Kind und Erbschaft
  • Bedingungen und Anwaltshonorar
  • Kontakt

Gemeinschaft der Güter

Wussten Sie, dass die Niederlande bis 2018 fast das einzige Land der Welt waren, in dem noch das System der Gütergemeinschaft galt? Das heißt, wenn kein Ehevertrag geschlossen wurde, fällt alles in eine Gemeinschaft und muss bei der Scheidung aufgeteilt werden. Wenn Sie also mit Ihrem Partner in einem Haus wohnten, das einem von Ihnen beiden gehörte, und später in Gütergemeinschaft heirateten, fiel dieses Haus einfach in die Gütergemeinschaft. Bei einer Scheidung hieß das dann: teilen.

Ab dem 1. Januar 2018 wurde dieses System geändert. Es besteht weiterhin eine Gütergemeinschaft, aber alles, was eine Person vor ihrer Ehe besaß, bleibt außen vor. Im obigen Beispiel würde das Haus also nicht an die Gemeinschaft fallen, sondern im Besitz der Person bleiben. Eine weitere wichtige Änderung ist, dass Schenkungen und Erbschaften, die eine Person erhält, ebenfalls nicht berücksichtigt werden. Früher wurde vom Schenker oder vom Erblasser eine so genannte Ausschlussklausel aufgesetzt, die besagte, dass das Erbe nicht an die Gemeinschaft fallen würde. Dies ist also nicht mehr erforderlich.

Beachten Sie, dass diese neue Regelung für alle Ehen gilt, die nach dem 1. Januar 2018 geschlossen werden. Wenn Sie vorher verheiratet waren, gilt das alte System. Bei Schenkungen oder Erbschaften muss der Schenker oder Erblasser noch eine Ausschlussklausel aufstellen, sonst fällt die Schenkung oder Erbschaft einfach an die Gemeinschaft.

Die Aufteilung einer Gütergemeinschaft scheint auf den ersten Blick einfach zu sein: einfach durch zwei dividieren und fertig. Dennoch kann es zu Komplikationen kommen. Angenommen, einer von Ihnen hat eine solche Erbschaft unter Ausschluss der Öffentlichkeit erhalten und Sie verwenden dieses Geld, um Ihr Haus zu renovieren (das der Gemeinschaft gehört). Können Sie dieses Geld im Falle einer Scheidung noch "zurückholen"? Die Antwort lautet: im Prinzip ja. Das muss aber nach einer bestimmten Formel berechnet werden, die auch die Wertsteigerung des Hauses einbezieht. Das kann zu einigen Diskussionen führen.

Oder wie wäre es, wenn einer von Ihnen eine sehr große Erbschaft von einem Sugar Daddy unter Ausschluss der Öffentlichkeit erhält und damit die gesamten Hypothekenschulden auf einmal abzahlt? Wenn dies geschehen ist, ist es für Sie beide sehr schön: Sie werden frei leben. Kommt es jedoch zu einer Scheidung, kann dies erhebliche Folgen für die Aufteilung des Hauses haben.

Manchmal kann es wünschenswert sein, die Teilung aufzuschieben. Erst kürzlich hatten wir eine große Krise, bei der viele Häuser unter Wasser standen. Keiner von ihnen war in der Lage, die Hypothekenschulden allein zu übernehmen, und keiner hatte Lust, eine Restschuld zu haben. Dann könnte es besser sein, das Haus noch eine Weile "zu behalten". Das hat aber wiederum erhebliche steuerliche Auswirkungen.

Die Teilung einer Gemeinschaft, so einfach sie auf den ersten Blick auch erscheinen mag, ist in jedem Fall maßgeschneidert. Das ist von Fall zu Fall verschieden, und als Fachmann kann ich Sie dazu weiter beraten. Deshalb helfe ich Ihnen gerne weiter, als Anwalt oder in der Mediation.
Bergerstraat 12
​6226 BD Maastricht
+31 (0) 43 327 27 26
info@ellenvanswaaij.nl

​© 2020-2023 Ellen van Swaaij Familierecht
​KvK 20169330
Disclaimer

​Webdesign: www.bdmg.nl
  • Welkom!
  • Welcome!
  • Home
  • Dienstverlening
    • Advocatuur
    • Mediation
  • Legal Services
    • Mediator
    • Attorney at law
  • Dienste
    • Anwaltschaft
    • Mediation
  • Family Law
    • Divorce
    • Child and divorce >
      • Introduction
      • parental authority
      • Care and upbringing
      • Raising kids in two homes
      • Moving with your child
      • Traveling with your child
    • Alimony >
      • Maintenance contributions
      • Child maintenance
      • Young Adults
      • Spousal support
      • Indexation of alimony
    • Descent
    • Community of property
    • Prenuptial Agreements
    • Living together unmarried >
      • General information
      • cohabitants and home owning
    • LHBT
  • Inheritance Law
    • Inheritance law at intestation
    • The Will
    • Succession and marriage
    • Surviving spouse
    • The legitimate share
    • Child and inheritance
  • Terms, conditions & fees
  • Contact
  • Familierecht
    • Echtscheiding
    • Kind en scheiding >
      • Ter inleiding
      • Ouderlijk gezag
      • Zorgregeling
      • Opvoeden in twee huizen
      • Verhuizen met je kind
      • Reizen met je kind
    • Alimentatie >
      • onderhoudsplicht algemeen
      • Kinderalimentatie
      • jongmeerderjarigen
      • Partneralimentatie
      • Indexering van alimentatie
    • Afstamming
    • Gemeenschap van goederen
    • Huwelijkse Voorwaarden
    • Ongehuwd samenwonen >
      • Algemene informatie
      • samenwoners en woning
    • LHBT
  • Erfrecht
    • Erfrecht bij versterf
    • Het testament
    • Wettelijke verdeling
    • Langstlevende echtgenoot
    • Legitieme portie
    • Kind en erfenis
  • Kantoorinformatie
  • Contact
  • Familienrecht
    • Scheidung
    • Kind und Scheidung >
      • Zur Einführung
      • Elterliche Verantwortung
      • Sorgerecht
      • Elternschaft in zwei Haushalten
      • Umziehen mit Ihrem Kind
      • Reisen mit Ihrem Kind
    • Unterhaltszahlungen >
      • Unterhaltszahlungen
      • Unterhalt für Kinder
      • junge Erwachsene
      • Partnerunterhalt
      • Indexierung der Unterhaltszahlungen
    • Abstammungsrecht
    • Gemeinschaft der Güter
    • Heiratsbedingungen
    • Unverheiratetes Zusammenleben >
      • Allgemeine Informationen
      • unverheiratetes Zusammenleben und Wohnung
    • LHBT
  • Erbschaftsrecht
    • Erbrecht bei Intestation
    • Das Testament
    • Gesetzliche Verteilung
    • Überlebender Ehegatte
    • Der legitime Anteil
    • Kind und Erbschaft
  • Bedingungen und Anwaltshonorar
  • Kontakt